Die Oberstufe (Klassen 8 – 10)
Der Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik findet in differenzierten Kursen statt. Zusätzlich besteht für leistungsstärkere Schüler*innen die Möglichkeit, durch Unterricht in Förderkursen den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Arbeit in der Oberstufe liegt in der Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Berufsbildungseinrichtungen der Stadt.
Berufsvorbereitende Maßnahmen sind unter anderem:
- Potenzialanalyse in der Klasse 8
- Berufsfelderkundung in der Klasse 8
- Kompetenzcheck in der Klasse 9
- Blockpraktika in den Klassen 9 und 10
- Jahrespraktikum (wöchentlich mittwochs) in der Klasse 10
- Bewerbungstraining inder Klasse 10
- Beratungstermine und Übergangsbegleitung in der Klasse 10
Zusätzlich werden in den Klassen 8 und 9 folgende berufsorientierte Wahlpflichtkurse angeboten:
- Hauswirtschaft
- Garten
- Bügeln
- gutes Benehmen
- Werken
- Informatik
|