Iris Marx (MA)
- Schulleiterin -
|
|
Verantwortliche Leitungsaufgaben:
|
- Vertretung der Schule nach außen
- Durchführung und Einhaltung
a) der Gesetze des Landes NRW und der rechtlichen Rahmenbedingungen
b) der schulinternen Beschlüsse
- Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
- Kontaktpflege zur Bezirksregierung
- Kontaktpflege zum Schulamt f.d. Stadt Essen
- Kontaktpflege zum Stadtamt 40
- Kontaktpflege zum Stadtamt 60
- Kontaktpflege zum ZfSL für LAA und VoBaSof
- Kontaktpflege zu weiteren Ämtern (der Stadt Essen)
- Ansprechpartner auf Leitungsebene:
Jugendhilfe gGmbH:
a`) OGS
a``)Ganztag Sek. I;
b) Agentur für Arbeit
c) Zehnthof…
d) Sozialen Diensten
e) weitere außerschulische Partner
- Einstellungsverfahren
- Schulscharfe Verfahren; Mitglied der Auswahlkommission
- Vertretungsstellen
- Dienstliche Beurteilungen
- Leistungsberichte
- Schulleiterendgutachten im Rahmen der Ausbildung (LAA & VOBASOF)
- Verantwortliche Leitung der Schulprogrammarbeit
- Leitung von Konferenzen (Schul-, Lehrer-, Teil-…)
- Durchführung von Ordnungsmaßnahmen
- Aufnahme von neuen Schülerinnen und Schülern
- Überwachung der Schulpflicht auf Leitungsebene
- Kontaktpflege zum Lehrerrat
- Bestellen des Sicherheitsbeauftragten
- Genehmigung von Schulfahrten
- Weisungen gegenüber dem Hausmeister
- Weisungen gegenüber der Sekretärin
- Bearbeiten der virtuellen Dienstpost
- Pflege des Mailverteilers
|
Organisation:
|
- Schuljahresplanung
- Klassenbildungen
- Klassenlehrerzuordnung
- Halbjahresplanung/Konferenzplanung
- Stundenplanentwicklung (in Kooperation mit den Stufensprechern und dem Lehrerrat)
- Raumplangestaltung
- Einladung zu den verschiedenen Gremien
- Durchführung der Ordnungsmaßnahmen für die Oberstufe
- Planung der Steuergruppenarbeit
- Koordination aktueller konzeptioneller Entwicklungen
- Überprüfen der Planung der Unterrichtsinhalte OS
- Überprüfen der Arbeitsberichte OS
- Überprüfen der individuellen Förderpläne OS
|
Beratung:
|
- Beratung der Kolleginnen und Kollegen
- in pädagogischen bzw. didaktischen Bezügen
- in Fragen zur individuellen beruflichen Weiterentwicklung (Laufbahnberatung)
- AO-SF-Beratung der umliegenden Schulen
- Zusammenarbeit mit der Haupterzieherin OGS
- Zusammenarbeit mit dem Hauptverantwortlichen der Jugendhilfe gGmbH vor Ort
- Elternberatung
- Schülerberatung
- Beratung der Stufen- und Fachkonferenzen
- Förderplanberatung
|
Sonderpädagogin:
|
- Klassenleitung der Klasse 7a
- Unterricht in der Oberstufe in dem Fach Geometrie
|
Stefan Bartnik (BA)
- stv. Schulleiter -
|
|
Leitungsaufgaben:
|
- Vertretung der Schulleiterin bei deren Verhinderung
- Erstellen der Jahreshauptstatistik
- Fortbildungsplanung
- Verwaltung und Aktualisierung des GPC
- Führen des Programms UntStat
- Regelmäßige Gespräche mit den OGS-Erzieherin und 8-1 Betreuung
- Durchführung von Ordnungsmaßnahmen für die Klassen 1 bis 7
|
Organisation:
|
- AO-SF-Koordination
- Pflege der Testmaterialien/AO-SF
- Schulbusverkehr
- Individueller Schülertransport
- Pflege der Schülerdaten in Schild
- Finanzierung Mittagessen OGS
- Überprüfen der Arbeitsberichte US und MS
- Überprüfen der individuellen Förderpläne US und MS
- Verantwortlicher für die Vertretungspläne
- Zusammenfassung der Schulbuchbestellung OS
- Zusammenfassung der Schulbuchbestellung der gesamten Schule
- StuBo der Schule
|
Beratung:
|
- AO-SF-Beratung der Kollegen
- AO-SF-Beratung der umliegenden Schulen
- Arbeit an emotionalen-sozialen Zielen
- Elternberatung
- Schülerberatung
|
Sonderpädagoge:
|
- Klassenleitung der Klasse 9b
|
Silke Remmert
- Schulsekretärin -
|
|
|
- Verwaltung und Pflege der Inventarisierung des Schulinventars
- Kassenbuch
- Rechnungswesen der Schule
- Übersicht Geldeingänge Mittagessen OGS und Ganztag Sek. I
- Bearbeitung der Krankmeldung der Lehrerinnen und Lehrer für die Statistik
- Telefondienst
- (Vor-)Sortieren der Schulpost
- Verteilen dienstlicher Post an die verschiedenen Personengruppen der Schule
- Papierform
- Dateienweiterleitung
- …
- Korrespondenz der Schule
- Ausdruck der Zeugnisse
- Zusammenfassung der Schulbuchbestellung
- Versenden der Schulbuchbestellung
- Ausstellen der Zeugniszweitschriften
- Ausstellen von Schülerausweisen
- Ausstellen von Schulbescheinigungen
- Empfang von Besuchern
- Unterstützen der Elternschaft bei BuT-Anträgen
- Unterstützen der Eltern bei Schokoticket-Anträgen
- Anlage / Verwaltung der Schülerakten
|
Herbert Kambeck
- Schulhausmeister-
|
|
Vgl. Dienstanweisung Hausmeister in der gültigen Fassung
|
Sammeln und Ergänzen aller Vorschriften
- Unfallverhütung
- Feuerlöschordnung
- Dienstanweisung für den Betrieb von Heizungsanlagen
- Winterstreudienst
- Reinigung öffentlicher Straßen
- Ordnung und Sicherheit auf dem Gelände und im Gebäude
- Räumungs- und Streupflicht für das Gebäude, das Gelände und angrenzenden Bürgersteigen bzw. Fußgängerüberwege
- Führen eines Streubuches
- Aufzeichnungen über den Energieverbrauch in den Gebäuden
- Übernimmt vollständige Verantwortung für Bestellung und Lieferung für seine Bereiche
- U.a. Reinigungsmittel
- Streumittel
- Kreide- und Tafellappen
- …
- Einhalten der Beflaggungsordnung
- Herrichten von Räumlichkeiten für besondere Anlässe
- Schließdienst der Schule, sowohl sämtlicher Türen als auch Fensteranlagen
- Ausreichende Beleuchtung im Gebäude und auf dem Gelände
- Sicherheitshinweistafeln auf Vollständigkeit und Aktualität prüfen und ggf. ändern
- Schlüsselüberwachung mit schriftl. Nachweis
- Selbstständige Durchführung kleinerer Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Überwachen der Feuerlöscheinrichtungen der Schule
- Enge Zusammenarbeit und Informationspflicht gegenüber der Hauskuratorin = Schulleitung
- Ansprechpartner Stadtamt 60
- Ansprechpartner RGE
- Verantwortung für die regelmäßige und ordentliche Gebäudereinigung
- Regelmäßige Kontrolle der Ordnungsmäßigkeit der Reinigung
- Weisungsbefugnis bzgl. der Durchführung der Reinigung
- Sofortige Beseitigung von den ablaufstörenden Verunreinigungen
- Tägliche Reinigung des Schulgrundstücks einschl. Grünflächen
- Dienstpost-Geschäft
- Milchbestellung & -Verteilung
- Empfang von Besuchern
|
|
Weitere verantwortliche Tätigkeiten an der Möllhovenschule
|
Hilke Drewes (DR)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 1/2
- Dienstälteste Kollegin
- Schulkonferenzmitglied
- Gleichstellungsbeauftragte der Schule
- Pädagogische Stufenleitung der Unterstufe:
=> Leitung der Stufenkonferenz US
=> Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit der Stufe
=> Weiterentwicklung der Schulentwicklung für die US
=> Zusammenfassung der Schulbuchbestellung US
- Mitglied der Kommission für schulscharfe Auswahlverfahren der SchuKo
- Mitglied der Steuergruppe
- Mitglied der Teilkonferenz
- Planung und Koordination Adventfeiern
- Streitschlichter-Ausbilderin
|
Jan Engels (EN)
|
|
Ibrahim Eryilmaz (ER)
|
- Klassenlehrer der Klasse 8b
- Mitglied der Teilkonferenz
|
Nina Friol (FR)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 8a
- Team-Klassenleitung der Klasse 9a
- Pädagogische Stufenleitung der Oberstufe:
=> Leitung der Stufenkonferenz OS
=> Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit der Stufe
=> Weiterentwicklung der Schulentwicklung für die OS
- Mitglied der Steuergruppe
- Vorsitzende des Lehrerrates
- Ausgebildete Beratungslehrerin Sekundarstufe
- Ausbildungsbeauftragte der Schule
- Ausbildungslehrerin
- Verantwortlich für den Bereich HWW im 2.Halbjahr
- Ausbildungslehrerin
- Planung und Koordination Adventfeiern
|
Lea Hausmann (HA)
|
- LAA
- Unterricht in den Klassen 3/4 und 7b
|
|
Sabine Haßdenteufel (HDT)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 10b
- Teilkonferenzmitglied
- Stv. Gleichstellungsbeauftragte der Schule
|
Isabell Howaldt (HO)
|
- Co-Klassenlehrerin der Klasse 7a
- Ausgebildete Beratungslehrerin der Primarstufe
|
Janina Klamet (KL)
|
- Erzieherin der 8-1-Betreuung
|
|
Tilman Krusenbaum (KR)
|
- Klassenlehrer der Klasse 5a
- Teilkonferenzmitglied
- LOGINEO-Admin der Schule
- Sportbeauftragter der Schule
- SV-Lehrer der Schule
|
Michaela Lorenz (LO)
|
- Erzieherin der OGS;
- Leitung der Gruppe der älteren Schüler
|
Nadja Martyn (MAR)
|
- Schulsozialarbeiterin
- Kontaktpflege zur Polizei
- Kontaktpflege zum Jugendamt
- Kontaktpflege zu verschiedenen Arbeitskreisen
- Akute Störungen im Unterricht
- Trainingsraum (Bielefelder Modell)
- Arbeit mit SuS mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf ES
- Ansprechpartner Ganztag Sek. I bei akuten Störungen
- Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer
- Beratung und Unterstützung der Eltern
- Mitglied der Teilkonferenzen qua Amt
- Unterstützung im Bereich Berufswahlvorbereitung
Praktikumsbetreuung der 10. Klassen
|
Maria Nikolaidou (NI)
|
- LAA
- Unterricht in den Klassen 6b und 8a
|
Nora Nobis (NO)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 6b
- Teilkonferenzmitglied
- LOGINEO-Administratorin für die Mittelstufe
- Ausbildungslehrerin
|
Frank Oepen (OE)
|
- Klassenlehrer der Klasse 6a
- Sicherheitsbeauftragter
- Mitglied der Teilkonferenz
- Verantwortlich für den Bereich „Umwelt“ an der Schule
|
Catarina Ostermann (OS)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 3/4
- Mitglied der Teilkonferenz
- Ausbildungslehrerin
|
Nicole Schnitzler-Wehmeyer (SC)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 5b
- Schulhundbevollmächtigte
- Mitglied der Teilkonferenz
|
Alexandra Schulte (SH)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 10a
- Stv. LOGINEO-Administratorin
- StuBo der Schule
- Mitglied der Teilkonferenz
|
Nora Siepmann (SI)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 4
- Sportbeauftragte der Schule
- Brandschutzhelferin
- Mitglied der Teilkonferenz
|
Deniz Temel (TE)
|
- Klassenlehrer der Klasse 8a
- PC-Administrator
- Mitglied der Teilkonferenz
- Ausbildungslehrer
|
Julia Waletzko (WZ)
|
- Klassenlehrerin der Klasse 7b
- Mitglied der Steuergruppe
- Brandschutzhelferin
- Mitglied der Teilkonferenz
- Pädagogische Stufenleitung der Mittelstufe:
-
=> Leitung der Stufenkonferenz MS
=> Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit der Stufe
=> Weiterentwicklung der Schulentwicklung für die MS
- Papierbestellung (kreativ)
- Mitglied der Schulkonferenz
- Mitglied der Kommission für schulscharfe Auswahlverfahren der SchuKo
|
Ina Wittkämper (WI)
|
- Verantwortliche Erzieherin der OGS
- Leitung der Gruppe der jüngeren Schüler
|